AgriSens-DEMMIN 4.0: Ergebnis-Symposium an der Hochschule NeubrandenburgAGRIS

Am 25.02.2025 fand an der Hochschule Neubrandenburg zum Abschluss des Projektes „AgriSens DEMMIN 4.0“ das Ergebnis-Symposium zur Präsentation und Diskussion der Ergebnisse aus fünf Jahren angewandter Forschung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft statt.

Die Arbeitsgruppe Geoökologie war mit den Kolleginnen und Kollegen Prof. Dr. Christopher Conrad, Dr. Julia Pöhlitz, Dr. Mike Teucher, Jan Lukas Wenzel und Johannes Löw vertreten. Ebenfalls vertreten war Dr. Detlef Thürkow von der Arbeitsgruppe Digitale Geographie. Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir die Ergebnisse speziell aus den Anwendungsfällen „Steindetektion“ und „Bewässerungsmanagement“ einem breiten Fachpublikum präsentieren und im Rahmen von zwei Podiumsdiskussionen unsere Ergebnisse in die tatsächlichen Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Praxis einordnen.

Wir bedanken uns bei der Hochschule Neubrandenburg für die Organisation der Veranstaltung und für die Gastfreundschaft sowie bei den beteiligten Projektpartnereinrichtungen für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.