Am 16.06. und 17.06.2025 fand an der MLU das von der Arbeitsgruppe Geoökologie und dem Bund Heimat und Umwelt Deutschland organisierte „Fachforum Agroforst“ statt. Das Leitthema des Workshops mit ca. 30 Teilnehmenden war „Von der Vergangenheit in die Zukunft“ und war insbesondere für die beiden DiP-Projekte „SMART Agroforst“ (Ansprechperson: Jan Lukas Wenzel) und „FaiReSyst“ (Ansprechperson: Dr. Julia Pöhlitz) von Bedeutung. In der Veranstaltung wurden historische und aktuelle Agrofortsysteme in ihrer Bedeutung für die moderne Landwirtschaft, für die Biodiversität und für die Gestaltung der Umwelt betrachtet. Ebenso wurden im Rahmen einer Exkursion gute Beispiele für die Vernetzung von Akteuren und die Vermittlung des Themas vorgestellt. Inhaltlich wurden im Fachforum der ökologische, soziale und wirtschaftliche Mehrwert von Agroforst, Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Akteuren und der regionalen Vermarktung beleuchtet. Mit verschiedenen Akteuren aus Landwirtschaft, Forschung, Verbänden und Vereinen wurden die Ergebnisse allgemeinverständlich aufgearbeitet und Empfehlungen formuliert. Wir von der Arbeitsgruppe Geoökologie danken dem Bund Heimat und Umwelt Deutschland für die Organisation und die Möglichkeit zur Mitwirkung und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.






