Am 16. April 2025 kamen auf dem Bürger*Innenforschungsschiff Make Science Halle in entspannter Atmosphäre Akteur*Iinnen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxis zusammen, um mit ausgewählten Projekten über nachhaltige Zukunftsideen, regionale Herausforderungen und interdisziplinäre Lösungsansätze zu sprechen.
Für die beiden Projekte DIP Smart Agroforst und DIP Fairesyst war das Dinner4Zero der Auftakt zur Teilnahme an der Open Academy 2025 – einer Initiative zur Wissenschaftskommunikation und zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier.
Die Open Academy, organisiert vom ScienceCube – Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation und Transformation, hat das Ziel, Forschung sichtbar zu machen und Menschen aktiv an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen zu beteiligen. Für unsere Projekte bedeutete das Dinner4Zero den Startschuss für eine Reihe von Veranstaltungen innerhalb der Open Academy, denn direkt im Anschluss an das Dinner startet vom 24.-27. April 2025 die Spring School im Salinemuseum Halle: ein viertägiges, interdisziplinäres Format mit Impulsen, Teamarbeit und kreativer Ideenentwicklung rund um Wissenschaftskommunikation. Unser Projekttandem wird dann als krönenden Abschluss die erarbeiteten Formate beim Science Slam des Siedesalz Festival am 1. November 2025 vorstellen dürfen.
Wir freuen uns, als eines von zehn Forschungsprojekten Teil dieser spannenden Reise zu sein – hin zu neuen Formaten, kreativen Allianzen und mehr Sichtbarkeit für Forschung im Strukturwandel.
Fotos: Paul Hoffmann