DIP: FaiReSyst

Nachhaltige Nutzung von Feldrainen für klimaresiliente Agrarökosysteme in Süd-Sachsen-Anhalt

Die digitale Transformation, die Globalisierung und der demografische Wandel stellen die Wirtschaft vor Herausforderungen. Die Agrarindustrie spielt bei der pflanzlichen Wertschöpfungskette und der regionalen Wettbewerbsfähigkeit eine wichtige Rolle. Angesichts des spürbaren Klimawandels in Deutschland, insbesondere in Süd-Sachsen-Anhalt, sind Maßnahmen zum Schutz von Boden und Wasser von großer Bedeutung. Digitale Innovationen und die Diversifizierung der Agrarökosysteme werden zu einer nachhaltigen Transformation beitragen. Letzteres kann beispielsweise durch die Nutzung von Feldrainen erfolgen.

Projektleitung:
Team:
  • Mona Pawelke
  • Torsten Benndorf
Teilprojektpartner:
  • Hochschule Merseburg

Hintergrund und Ziele:

Feldraine sind die durch die Landwirtschaft immer weiter zurückgedrängten nicht ackerbaulich genutzten Landstreifen am Rande von Feldern. Die Aufwertung und Wiederherstellung von Feldrainen mit Hilfe randständiger Agroforstsysteme soll einen Beitrag zur Biodiversität und zur Schaffung von Kohlenstoffsenken leisten. Ziel des Vorhabens ist es, Agroforstsysteme in Feldrainen zu etablieren und deren Auswirkungen auf Ökosystemleistungen digital bis zur Landschaftsebene unter aktuellen und zukünftigen Veränderungen des Klimas zu untersuchen. Durch die Integration von Gehölzen in randständige Agrarflächen sollen biotische Interaktionen regeneriert und ertragsunterstützende Ökosystemleistungen stabilisiert werden. Der Fokus liegt auf Lösungen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Ackerflächen mit Hilfe der Feldraine gegenüber dem Klimawandel, der Reduzierung der Zielkonflikte im Bereich Klima-Wasser-Landwirtschaft und der Erforschung des Zusammenhangs zwischen nachhaltiger Landwirtschaft, agrotechnischer und bioökonomischer Innovation sowie Klimaschutz und Regionalentwicklung.

Teilziele:
  • Status-Quo-Analyse zur Identifizierung gefährdeter Feldraine und Ermittlung relevanter Zielflächen zur Aufwertung
  • Aufbau von Monitoringstandorten zur Bewertung der Ökosystemleistungen und Klimaresilienz von Feldrainen
  • Nutzung innovativer und digitaler Möglichkeiten zur Datenerhebung, Verarbeitung und Interpretation
  • Identifizierung von Best Practices und Win-Win-Managementstrategien für die nachhaltige Nutzung von Feldrainen in der Modellregion Süd-Sachsen-Anhalt
  • Bewertung und Empfehlungen von Maßnahmen und Anpassungspotentialen in Feldrainen
  • Wissens- und Technologietransfer von der Wissenschaft zu Wirtschaft und Gesellschaft
Methodischer Ansatz:

Das Projekt wird in drei Phasen umgesetzt. In der Orientierungs- und Planungsphase liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Optimierung von Strategien und geeigneten Überwachungsmaßnahmen für bestehende Feldrainstrukturen. Hierbei werden fachliche und regionsspezifische Grundlagen ermittelt und rechtliche Voraussetzungen geklärt. Darüber hinaus werden das Interesse und die Akzeptanz der Projektziele bei den Stakeholdern ermittelt, um frühzeitig eine Einbindung zu erreichen. In der Umsetzungsphase stehen Überwachung, Maßnahmen, Optimierung sowie die langfristige Sicherung der aufgewerteten Feldraine im Vordergrund. Ebenfalls erfolgen die Auswertung der Ergebnisse und die Evaluierung von Möglichkeiten zur Übertragbarkeit auf benachbarte Regionen. Dies wird durch die Implementierungsphase eingeleitet. Die Anwendung von empfohlenen Maßnahmen mithilfe eines Bewertungstools soll die Kontrolle und Nachhaltigkeit des Projekts gewährleisten.

Erwartete Ergebnisse:

Das Vorhaben zur Aufwertung von Agrarflächen durch die Etablierung günstig strukturierter Feldraine in der Agrarlandschaft SSA soll zu einer Steigerung der Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft beitragen, indem es innovative Ansätze zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Feldraine entwickelt und umsetzt. Die Überführung der im Vorhaben gewonnenen Erkenntnisse und Ideen in innovative digitale Produkt- und Dienstleistungslösungen schafft hervorragende Chancen für den Aufbau wachstumsorientierter Start-Up-Unternehmen innerhalb der Modellregion, die über Expansion in andere geographische Märkte skalieren. Verschiedene Akteure sollen in den nächsten Phasen die Umsetzung der Vorhabenergebnisse übernehmen.

Publikationen:
1
Conrad, C., Renkel, J., Poehlitz, J. and Pawelke, M. (2024, September 6) SMART Agroforst & FaiReSyst. Poster, Blankenburg. https://geooeko.geo.uni-halle.de/wp-content/uploads/2024/09/Future_Forest_Forum_Poster_Mona_Jonathan.pdf.
Abschlussarbeiten:

News

DIP: FaiReSyst

Süd-Sachsen-Anhalt
2024 – 2028
BMBF
Forschung, Wertschöpfung, Wissenstransfer