Schwerpunkte
- Multispektrale/Thermale Fernerkundung
- Geoinformatik
- Dürremonitoring
- Agrarökologie und Landschaftsstruktur
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 08/2024
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Projekt „SMART Agroforst“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Geoökologie
- 02/2024
 Masterthesis: Ansatz zur Optimierung der geometrischen Auflösung von thermalen Fernerkundungsdaten unter Verwendung von hochauflösenden optischen Satellitenbildern und Terrainvariablen
- 04/2022-08/2024
 Wissenschaftliche Hilfskraft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Green Central Asia
 Einrichtung eines automatisierten Systems zur Detektion von landwirtschaftlichen Dürren in Zentralasien, basierend auf MODIS Zeitreihen
- 10/2020-08/2024
 Master Studiengang physische Geographie mit Schwerpunkt Fernerkundung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 11/2019 – 04/2020
 Werkstudent bei WWF-Germany, Abteilung: Innovation, Sciences, Technologies & Solutions
- 09 – 12/2019
 wissenschaftliche Hilfskraft am Department für Geoökologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 01/2019 – 03/2019
 Bachelorthesis: Vergleich phänologischer Kartieransätze auf der Basis terrestrischer und satellitenbasierter Modellsysteme
- 10/2014 – 03/2019
 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Bachelorstudium der Geographie, Schwerpunkt physische Geographie mit Spezialisierung im Bereich der satellitengestützten Fernerkundung
 
								