ReKKS: Erste gemeinsame Feldkampagne mit Partnern in der Mongolei

In weiten Teilen der Trockensteppe Eurasiens ist die Schwarzbrache als Teil der Fruchtfolge stark verbreitet. Um nachhaltige Anbausysteme etablieren zu können müssen die ökologischen Effekte verschiedener Brachen charakterisiert und bewertet werden. Im Rahmen einer ReKKS Verlängerung wurden die Untersuchungen der Standorte in Nordkasachstan auf Ackerbaugebiete in der Mongolei ausgeweitet. Die Mitarbeiter*innen der Mongolian University of Life Sciences legten dafür im Mai 2020 einen Fruchtfolgeversuch an, der im Juli 2022 erstmalig gemeinsam beprobt wurde. Zusätzlich wurde gemeinsam eine Wetterstation auf dem Untersuchungsfeld installiert. Wir bedanken uns bei unseren Projektpartnern für die gute Organisation und Zusammenarbeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Bei uns folgen jetzt die Laboruntersuchungen um folgende Fragestellungen in Bezug auf Bodenqualität und Erosionsanfälligkeit bearbeiten zu können:

  1. Welche bodenphysikalischen Unterschiede zeigen sich bei der Bewirtschaftung mit und ohne Schwarzbrache in der Fruchtfolge?
  2. Welche Effekte entstehen durch unterschiedliche Varianten der Brache?
  3. Erhöhen Dauer und Häufigkeit der Brache auf das Erosionsrisiko?

 

Sollten Sie Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle zu diesem Thema haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.