[:de]Dozenten:
Prof. Dr. Christopher Conrad
Dr. Michael Zierdt
Dr. Gerd Schmidt
Thomas Thienelt
Mi.: 08:15 – 09:45 Uhr
Seminar
Lernziele:
- Erarbeitung grundlegender, theoretischer Kenntnisse der physischen Geographie und Geoökologie
- Befähigung zur geoökologischen und geosystemischen Betrachtung und Analyse geographischer sowie relevanter nachbarwissenschaftlicher (insbesondere geowissenschaftlicher) Sachverhalte
- Befähigung zum wechselseitigen Beziehen physisch-geographischer Theorie und Empirie
- Beherrschung der physisch-geographischen Terminologie in angemessener Breite und Differenzierung
- Befähigung zur adäquaten Darstellung physisch-geographischer Sachverhalte
Inhalte:
- Vorlesungen: Charakteristik der Geokomponenten Klima, Wasser, Relief und Boden (Darstellung der globalen Verbreitung, regionale und standortörtliche Charakteristik). Wechselbeziehungen zwischen den Geokomponenten. Einzelne Schwerpunkte sind:
- Steuergrößen und Prozesse des Klimas
- Erscheinungsformen und Klimaklassifikation
- Wasserkreislauf/-haushalt
- Verbreitung des Wassers auf der Erde
- Prozesse der Formenbildung der Erdoberfläche und ihre Verbreitung
- Bodenbildung
- Verbreitung und Klassifikation
- Wirkungsgefüge der Geokomponenten, Landschaftsentwicklung und Landschaftshaushalt
- Geoökologie:
- Ökosystemmodell
- Ökologiebegriff
- Landschaftsentwicklung
- Landschaftshaushalt
- ökologisches Fließgleichgewicht
- Stoffkreisläufe und Energieflüsse
- anthropogene Veränderungen der Landschaftsstruktur und des Landschaftshaushalts
- Seminar: Einführung in die Physiogeographie und Geoökologie als empirische Naturwissenschaft, Vertiefung und Ergänzung von Inhalten der Grundlagenvorlesungen
- Geländeübung: Der Stoff der Vorlesung wird im Rahmen einer Geländeübung am konkreten Geländebeispiel veranschaulicht und vertiefend diskutiert
- physisch-geographische Raumanalyse und Landschaftsbewertung
- Vegetationsgeographie
[:en]Lecturer(s):
Prof. Dr. Christopher Conrad
Dr. Michael Zierdt
Dr. Gerd Schmidt
Thomas Thienelt
Mi.: 08:15 – 09:45 Uhr
Seminar
Learning goals:
- Development of basic, theoretical knowledge of physical geography and geoecology
- Ability for geo-ecological and geosystemic analysis and analysis of geographic and relevant neighbouring disciplines (especially geoscientific) issues
- Ability to reciprocally relate physical-geographical theory and empiricism
- Command of physical-geographical terminology in appropriate broadness and differentiation
- Ability to adequately represent physical-geographical facts
Curriculum:
- Lectures: Characteristics of the geocomponents climate, water, relief and soil (presentation of the global distribution, regional and location characteristics). Interactions between the geocomponents. Individual emphases are:
- variables and processes of the climate
- Manifestations and climate classification
- hydrologic cycle and balance
- Distribution of water on the earth
- Processes of shaping the earth surface and their distribution
- pedogenesis – distribution and classification
- Interactions of geocomponents, landscape development and landscape management
- Geoecology:
- ecosystem model
- Ecology concept
- landscape development
- landscape balance
- ecological equilibrium
- Material cycles and energy flows
- anthropogenic changes in the landscape structure and landscape budget
- Seminar:
- Introduction to Physiogeography and Geoecology as an empirical science, deepening and supplementing the content of the basic lectures
- Field exercise: The material of the lecture will be illustrated and discussed in detail in the context of a terrain exercise on the concrete terrain example
physical-geographical spatial analysis and landscape assessment - Vegetation geography
[:]