KULUNDA

Nachhaltiges Landmanagement

Mit KULUNDA soll ein wesentlicher Beitrag zur Anpassung der Landnutzung an die Standortverhältnisse und den Klimawandel, zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie zur nachhaltigen Regionalentwicklung in temperierten Grasländern geleistet werden. Dabei gilt der Entwicklung und der Etablierung eines, auch über die Projektlaufzeit hinaus selbst tragenden Landnutzungsmanagementsystems, das von dieser Modellregion auch auf andere Konversionsgebiete der temperierten Grasländer, den „Brotkörben der Welt“, übertragbar ist, ein herausgehobenes Interesse des internationalen Forschungsverbundes.

Teilprojektleitung:
  • Manfred Frühauf
Team:
  • Peter Liebelt

  • Patrick Illiger

  • Gerd Schmidt

  • Eckart Stephan

  • Milada Kasarjyan

  • Kai Wegerich

Teilprojektpartner:
  • Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

  • Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, Institut für Biologie

  • Leibnitz Universität Hannover, Institut für Bodenkunde

  • Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geographie

  • Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Forstwissenschaften und Waldökologie

  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklungen

  • Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Department Bodenphysik

  • Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Erdsystemanalyse

  • Leibnitz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Abteilung Rahmenbedingungen des Agrarsektors und Politikanalyse

  • Leibnitz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Abteilung Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum

  • Leibnitz Institut für Länderkunde

  • Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Abteilung Botanik

  • AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG

  • UGT Umwelt-Geräte-Technik GmbH Müncheberg

  • Staatliche Altai Universität Barnaul, Fakultät für Geographie

  • Staatliche Altai Universität Barnaul, Fakultät für Biologie

  • Staatliche Altai Agraruniversität Barnaul, Institut für Agrartechnik

  • Staatliche Altai Agraruniversität Barnaul, Institut für Agrarökonomie

  • Staatliche Altai Agraruniversität Barnaul, Institut für Agrochemie und Agrarökologie

  • Institut für Wasser und ökologische Probleme der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften

Hintergrund und Ziele:

Das übergeordnete Projektziel „How to prevent the next global dust bowl?“ soll im Rahmen der Bearbeitung folgender Arbeitsschwerpunkte erreicht werden:

  • Analyse der grundsätzlichen Wirkungszusammenhänge von landwirtschaftlichen Anbauverfahren auf die Bodeneigenschaften,
  • Entwicklung und Implementierung angepasster Nutzungssysteme und Möglichkeiten der Steppenrestauration,
  • Analyse der Wirkung von natürlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auf Landnutzungsentscheidungen sowie
  • Schaffung und Implementierung einer Planungs- und Beratungsplattform, die die Einführung von ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Landnutzungsstrategien unterstützen
Methodischer Ansatz:

Das Verbundvorhaben wird von 11 Teilprojekten getragen. In jedes der Teilprojekte sind russische Kooperationspartner einbezogen, die die wissenschaftlichen Ziele von KULUNDA unterstützen und von russischer Seite finanziert werden.

  • SP0 – Projektkoordination
  • SP1 – Bodendegradation
  • SP2 – Bodenwasser- und Stoffhaushalt
  • SP3 – Kohlenstoff im Boden
  • SP4 – Vegetation
  • SP5 – Geoinformation
  • SP6 – Kohlenstoff-Modellierung
  • SP7 – Anbausysteme Technik
  • SP8 – Landwirtschaftsökonomie
  • SP9 – Soziale und institutionelle Faktoren
  • SP10 – Implementierung
Erwartete Ergebnisse:

Anpassung der Landnutzung an die Standortverhältnisse und den Klimawandel, zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie zur nachhaltigen Regionalentwicklung in temperierten Grasländern

Publikationen:
1
Illiger, P., Holzweißig, B., Schmidt, G. and Bondarovich, A. (2022) Assessment of the Sustainability of three selected farms in the southwestern Siberian steppe zone using the “REPRO” farm management model. Geoöko, 42.
1
Frühauf, M., Schmidt, G., Illiger, P. and Meinel, T. (2020) Types, Occurrence and Tendencies of Soil Degradation in the Altai Krai and the KULUNDA Research Region. In: Frühauf, M., Guggenberger, G., Meinel, T., Theesfeld, I. and Lentz, S., Eds., KULUNDA: Climate Smart Agriculture: South Siberian Agro-Steppe as Pioneering Region for Sustainable Land Use, Springer International Publishing, Cham, 201–222. https://doi.org/10.1007/978-3-030-15927-6_14.
1
Schmidt, G., Illiger, P., Kudryavtsev, A.E., Bischoff, N., Bondarovich, A.A., Koshanov, N.A. and Rudev, N.V. (2020) Physical Soil Properties and Erosion. In: Frühauf, M., Guggenberger, G., Meinel, T., Theesfeld, I. and Lentz, S., Eds., KULUNDA: Climate Smart Agriculture: South Siberian Agro-Steppe as Pioneering Region for Sustainable Land Use, Springer International Publishing, Cham, 155–166. https://doi.org/10.1007/978-3-030-15927-6_11.
1
Bondarovich, A., Ponkina, E., Schmidt, G. and Illiger, P. (2020) Comparative analysis of soil moisture and water-holding capacity under different tillage technologies in conditions of dry steppe of Western Siberia. Агрофизика, 2020.3, 6–16. https://doi.org/10.25695/AGRPH.2020.03.02.
1
Mizgirev, A., Zierdt, M., Illiger, P., Kudryavtsev, A.E., Bondarovich, A.A., Stephan, E. and Schmidt, G. (2020) Soils of the Central and Western Steppes of the Altai Krai. In: Frühauf, M., Guggenberger, G., Meinel, T., Theesfeld, I. and Lentz, S., Eds., KULUNDA: Climate Smart Agriculture: South Siberian Agro-Steppe as Pioneering Region for Sustainable Land Use, Springer International Publishing, Cham, 49–66. https://doi.org/10.1007/978-3-030-15927-6_5.
1
Frühauf, M., Guggenberger, G., Meinel, T., Theesfeld, I. and Lentz, S., Eds. (2020) KULUNDA: Climate Smart Agriculture: South Siberian Agro-Steppe as Pioneering Region for Sustainable Land Use. Springer International Publishing, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-15927-6.
1
Bondarovich, A., Ponkina, E.V., Schmidt, G., Illiger, P., Rudev, N.V. and Bykov, N.V. (2019) Analysis of Meteorological Parameters Determining the Conditions of Thermophilic Crops Cultivation in Agro-Climatic Zones of Altai Krai According to Data for 1960–2016. Agrophysika, 4, 26–37. https://doi.org/10.25695/AGRPH.2019.01.04.
1
Illiger, P., Schmidt, G., Walde, I., Hese, S., Kudrjavzev, A.E., Kurepina, N., Mizgirev, A., Stephan, E., Bondarovich, A. and Frühauf, M. (2019) Estimation of Regional Soil Organic Carbon Stocks Merging Classified Land-Use Information with Detailed Soil Data. The Science of the total environment, 695, 133755. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2019.133755.
1
Schmidt, J. and Schmidt, G. (2018) Bodendegradation in Südwestsibirien. Die Landwirtschaftliche Inwertsetzung von Grasländern Während Der Neulandaktion Und Ihre Effekte Für Die Bodenschädigung Im Altai Krai. Flath, M., Reuschenbach, M., Gerber, W., Fraedrich, W., Berger, S.-K. and Belling, D., Eds., geographie heute, 337, 30–34. https://www.friedrich-verlag.de/shop/sekundarstufe/gesellschaft/erdkunde/geographie-heute/boden-in-gefahr-ps1421337.
1
Schmidt, G. and Schmidt, J. (2018) Bodendegradation in Südwestsibirien. Die Landwirtschaftliche Inwertsetzung von Grasländern Während Der Neulandaktion Und Ihre Effekte Für Die Bodenschädigung Im Altai Krai. Geographie Heute.
1
Belaev, V., Bondarovich, A., Ponkina, E., Scherbinin, V., Schmidt, G., Matsura, A., Kozhanov, N. and Rudev, V. (2017) Temperature Regime of Air and Soil According to the Meteorological and SoilHydrological Monitoring Network in the Kulunda Plain During the Vegetation Periods 2013-2016. Newsletter of the Altai State Agrarian University, 149, 30–37.
1
Grunwald, L.-C., Belyaev, V.I., Hamann, M., Illiger, P., Stephan, E., Bischoff, N., Rudev, N.V., Kozhanov, N.A., Schmidt, G., Frühauf, M. and Meinel, T. (2016) Modern Cropping Systems and Technologies for Soil Conservation in Siberian Agriculture. In: Mueller, L., Sheudshen, A.K. and Eulenstein, F., Eds., Novel Methods for Monitoring and Managing Land and Water Resources in Siberia, Springer International Publishing, Cham, 681–715. https://doi.org/10.1007/978-3-319-24409-9.
1
Meissner, R., Bondarovich, A.A., Scherbinin, V.V., Ponkina, E.V., Matsyura, A.V., Puzanov, A.V., Rupp, H., Schmidt, G., Stephan, E., Illiger, P., Frühauf, M., Harlamova, N.F., Galahov, V.P., Balykin, D.V. and Rudev, N.V. (2016) CALCULATION OF WATER BALANCE FOR THE SOUTH DESERT AREA OF WESTERN SIBERIA BY INTERNATIONAL MONITORING NETWORK DATA. Biological Bulletin of Bogdan Chmelnitskiy Melitopol State Pedagogical University, 6, 223–238. https://doi.org/10.15421/201652.
1
Schmidt, G., Bondarovich, A.A., Scherbinin, V.V., Ponkina, E.V., Harlamova, N.F., Matsyura, A.V., Stephan, E., Illiger, P., Rudev, N.V. and Kozhanov, N.A. (2016) RESULTS OF OPERATION OF THE INTERNATIONAL AGRICULTURAL-METEOROLOGICAL AND SOIL-HYDROLOGICAL MONITORING NETWORK IN KULUNDA PLAIN (SOUTH OF WESTERN SIBERIA, 2013-2015). Acta Biologica Sibirica, 2, 89. https://doi.org/10.14258/abs.v2i2.1424.
1
Frühauf, M., Kasarjyan, M., Meinel, T., Illiger, P. and Stephan, E. (2016) Kulunda. How to Prevent the Global Dust Bowl Syndrome? Eurasia: Materials of VII International Symposium, IS UB RAS, Orenburg.
1
Illiger, P., Frühauf, M., Schmidt, G., Meinel, T., Belyaev, V.I., Silanteva, M.M. and Kasarjyan, M. (2014) Ökosystemkonversion Und Ihre Folgen Bezüglich Der Kohlenstoffsenken-Funktion in Der Westsibirischen Kulundasteppe. In: Grunewald, K., Ed., Erfassung Und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen (ÖSD): Erfahrungen, Insbesondere Aus Deutschland Und Russland = Учет и Оценка Экосистемных Услуг (ЭУ) ; Опыт, Особенно Германии и России, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg, 300–319.
1
Stephan, E., Meißner, R., Rupp, H., Frühauf, M., Schmidt, G., Illiger, P., Bondarovitsch, A.A., Balykin, D.N., Scherbinin, V.V. and Puzanov, A.W. (2014) Aufbau Eines Bodenhydrologischen Messnetzes in Der Sibirischen Kulundasteppe. WASSERWIRTSCHAFT, 104, 15–22. https://doi.org/10.1365/s35147-014-1162-7.
1
Illiger, P. and Frühauf, M. (2013) Characteristics and Extent of Soil Degradation in the Kulunda-Steppe. Poster, Berlin.
1
Frühauf, M., Schmidt, G. and Meinel, T. (2011) Development of Land Use and Soil Degradation in the Steppes of Soputh West Siberia and Their Significance for the Carbon Cycle. Diversifikazija Rastenuewodswa i No-Till Kak Osnova Sberegajuschtschewo Semledelija i Prirodowolstwennoi Bjesopasnosti.
Abschlussarbeiten:
1.
Baron E (2017) Charakterisierung standörtlicher Bodenfeuchte unter verschiedenen Bodenbearbeitungsintensitäten und Möglichkeiten der räumlichen Extrapolation. Eine Fallstudie am Beispiel des Agrarbetriebspartenrs Polujamki, Altai Krai, Russische Föderation. Masterarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Frenzel I (2017) Effekte der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung für Bodenverdichtung und Bodenwassergehalte am Beispiel eines Versuchsfeldes in der südwestsibirischen Kulundasteppe. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Weber KT (2017) Datenbasierter Vergleich zweier bodenhydrologischer Messplätze in Polujamki / Südwestsibirien. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Liebscher B (2016) Charakteristik der Effekte von Art und Dauer der Landnutzung auf Bodeneigenschaften in der südwestsibirischen Kulundasteppe am Beispiel ausgewählter Chronosequenzen. Masterarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Petersohn S (2016) Charakteristik der Effekte von Bodenbearbeitung und Anbaukulturen auf Bodeneigenschaften in der südwestsibirischen Kulundasteppe – am Beispiel des Versuchsfeldes Polujamki. Masterarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Künne F (2016) Analyse der Interaktion zwischen Bodenfeuchte und dem Eindringwiderstand auf Ackerstandorten in der Kulunda-Steppe unter verschiedenen Bodenbearbeitungsintensitäten. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Feustel J (2016) Anwendung von Trockenindizes auf Klimadaten der Kulundasteppe. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Tiebe M (2015) Datenbasierter Vergleich von Südwestsibirien mit Südkanada in Bezug auf Temperatur- und Niederschlagsregime. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Petermann R (2014) Analyse und Interpretation von fünf Chronosequenzen in Bezug auf Bodendegradationserscheinungen am Beispiel Schumanovka, Südwest-Sibirien. Masterarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Alschner A (2014) Charakteristik der Witterungs- und Bodenfeuchteverhältnisse am Beispiel eines Testfeldes in der Kulundasteppe. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Schwarzer N (2014) Untersuchung und Bewertung der Humuskonzentrationen in der westsibirischen Kulundasteppe anhand von zwei Zeitschnitten. Masterarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1.
Petermann R (2010) Effekte der Bodenbearbeitung und des Niederschlagsgeschehens auf den Bodenwasserhaushalt des Verbrauchsstandtandortes BBG Leipzig. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

News

Südsibirien, Russland
2011-2016
BMBF
Forschung, Wissenstransfer, Kooperationen