Geländearbeiten im Kooperationsprojekt Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS)

Vom 23.06. bis 27.06.2025 fanden Geländearbeiten mit Fokus auf UAV Aufnahmen im Kooperationsprojekt UAV gestütztes Monitoring Renaturierungsflächen Saalach-Auen im Land Salzburg gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Zoologische Evolutionsbiologie der PLUS statt. Die Kollegen Mike Teucher, Philipp Alb und Detlef Thürkow haben durch LiDAR- und Multispektral-Aufnahmen den aktuellen Stand der naturnahen Renaturierung des Flusses Saalach bei Salzburg […]
DiP-SMART Agroforst-Tag am 26.06.2025 im Schloss Roßla

Knapp 30 % der Landwirtschaftsfläche in Mansfeld-Südharz sind von Wassererosion bedroht: Diese und andere Themen wurden am 26.06.2025 im Schloss in Roßla (Gemeinde Südharz) beim 2. SMART-Agroforsttag des unseres Projektes SMART Agroforst diskutiert. Dazu trafen sich über 70 Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Sie sprechen über das Potenzial von Flurgehölzen und Agroforstsystemen […]
DiP-Projekte zu Besuch auf den Ökofeldtagen 2025

Am 19.06.2025 waren mit Dr. Julia Pöhlitz und Jan Lukas Wenzel Vertreter*Innen aus den Projekten DiP-SMART Agroforst und DiP-FaiReSyst der Arbeitsgruppe Geoökologie auf den diesjährigen Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz (Sachsen). Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche […]
DiP-SMART Agroforst und DiP-FaiReSyst auf den Bernburger Innovationstagen 2025

Am 18.06.2025 waren mit DiP-SMART Agroforst und DiP-FaiReSyst zwei Projekte der Arbeitsgruppe Geoökologie auf den diesjährigen Bernburger Innovationstagen vertreten. Die Veranstaltung gibt die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft und der Landnutzung zu informieren, darüber auszutauschen und sich zu vernetzen. Dr. Julia Pöhlitz und Jan Lukas Wenzel stellten im Rahmen einer Postersession ihre aktuellen […]
Fachforum Agroforst – von der Vergangenheit in die Zukunft

Am 16.06. und 17.06.2025 fand an der MLU das von der Arbeitsgruppe Geoökologie und dem Bund Heimat und Umwelt Deutschland organisierte „Fachforum Agroforst“ statt. Das Leitthema des Workshops mit ca. 30 Teilnehmenden war „Von der Vergangenheit in die Zukunft“ und war insbesondere für die beiden DiP-Projekte „SMART Agroforst“ (Ansprechperson: Jan Lukas Wenzel) und „FaiReSyst“ (Ansprechperson: […]
DiP-SMART Agroforst
Der Klimawandel und die damit einhergehende Zunahme von extremen Wetterereignissen, sowie der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor große Aufgaben. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Projekt „DiP-SMART Agroforst” das Ziel, den ökologischen und ökonomischen Mehrwert von Gehölzstrukturen in der Landschaft Süd-Sachsen-Anhalts zur Wirkung zu bringen. Agroforstliche Systeme, also die synergetische Bewirtschaftung von […]
DiP-SMART Agroforst auf MODEMA-Agroforstfeldtag vertreten

Am 20.05.2025 waren mit Jonathan Renkel und Jan Lukas Wenzel zwei Mitarbeitende im Projekt DiP-SMART Agroforst beim Agroforst-Feldtag des MODEMA-Projektes zum Thema „Böden und Wasserverfügbarkeit in Agroforst-Systemen auf Trockenstandorten“ auf dem Landwirtschaftsbetrieb Dr. Eicke Zschoche vertreten. Zusammen mit einem breiten Publikum aus Landwirtschaft, Beratung, Wissenschaft und Politik wurde die Nutzung der vielfältigen Ökosystemleistungen von Agroforstsystemen in […]
DiP-SMART Agroforst bei Agroforst-Pflanzaktion dabei!

Am 19.05.2025 waren mit Jonathan Renkel und Jan Lukas Wenzel zwei Mitarbeitende im Projekt DiP-SMART Agroforst bei einer spontanen Pflanzaktion eines Agroforstsystems der Firma Lignovis dabei. Drei Gehölzstreifen mit jeweils fünf Baumreihen und unterschiedlichen Pappelsorten wurden zum Windschutz und zur Regulierung des Bodenwasserhaushaltes auf einer staunässegefährdeten Fläche bei Bernburg angelegt. Die technischen Aspekte und die […]
2. SMART Agroforst-Tag zum Potenzial von Agroforst und Flurgehölzen in der Region Süd-Sachsen-Anhalt

Als Teil der Modellregion der Bioökonomie zur Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten (DiP) entwickelt die Geoökologie gemeinsam im Projekt SMART Agroforst neue Denkansätze der Bioökonomie, um Gehölze in der Strukturwandelregion Süd-Sachsen-Anhalt attraktiv in Wert zu setzen (https://www.dip-sachsen-anhalt.de/projekt/dip-smartagroforst/). Auf dem 2. SMART Agroforst-Tag will das Team mit Interessierten die Potenziale von Agroforstsystemen und Flurgehölzen in der Landschaft Süd-Sachsen-Anhalts […]
Open Academy 2025: DiP-SMART Agroforst und DiP-FaiReSyst sind dabei!

Vom 24.04.2025 bis zum 27.04.2025 wurden im Salinemuseum in Halle im Rahmen einer Spring School innovative Konzepte zur Wissenschaftskommunikation für ausgewählte Projekte des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier erarbeitet. Die Spring School ist der Auftakt für die vom „Science2public e.V.“ organisierten Open Academy, welche zum Ziel hat, Forschung sichtbar zu machen und Menschen aktiv an gesellschaftlichen […]