DIP-ZAZIkI Projektmeeting in Halle

Am 17.06.2025 traff sich das Konsortium von DIP-ZAZIkI zu einem Projektmeeting in Halle. Hier wurde sich über laufende und geplante Arbeiten im Projekt ausgetauscht. Dabei wurden unsere Arbeiten von Johannes Löw vorgestellt. Abschließend wurde noch der Feldversuch in Hinsdorf besichtigt.
Kooperation Halle-Würzburg im Bereich Big EO-Data

Die Verhandlungen zur Weiterführung der Kooperation zwischen der Geoökologie [MLU] und dem EORC der JMU waren erfolgreich. Am 19.05.2025 unterzeichneten Johannes Löw [MLU] und Dr. Insa Otte die Kooperationsvereinbarung. Damit konnte die Zusammenarbeit des DataCube-Teams auch nach dem Ende von AgriSens sichergestellt werden. Die Arbeiten werden seitens der MLU unter anderem im DIP-Projekt ZAZIkI weitergeführt. […]
Goodbye AgriSens, hello ZAZIkI

Wie überträgt man eigentlich Ergebnisse, Arbeitsabläufe, Netzwerke oder Daten von einem Projekt in das nächste, wenn sich die Konsortien am Projektende auflösen? Mit dieser Frage hat sich Johannes Löw bei seinem Aufenthalt in Würzburg (31.03. – 04.04.2025) intensiv beschäftigt. Dabei traf er sich mit Partnern aus dem eo2cube Team, der Firma greenspin, und nahm an […]
DIP-ZAZIkI

Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Bewertung ressourcenschonender und praxistauglicher Anbausysteme für Zuckerrüben in der Modellregion „Mitteldeutsches Revier“ in Sachsen-Anhalt. Die neuen Anbausysteme sollen den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden, insbesondere der zunehmenden Wasserknappheit und dem steigenden Erosionsrisiko. Gleichzeitig sollen sie weitere Umweltrisiken wie Treibhausgasemissionen, Eutrophierung und toxikologische Gefahren minimieren. In enger Zusammenarbeit […]