LANDSURF

Landoberflächenprozesse als Determinante des Klimawandels in Afrika – Szenarien, hochauflösende Modellierung und Entwicklung eines Datenportals für Interessengruppen

Das übergeordnete Ziel des Projektes LANDSURF ist die Entwicklung eines hochaufgelösten, regionalen Erdsystemmodells für Westafrika (WESM), gekoppelt an ein Ozeanmodell und mit einem neuen, vollständig interaktiven Landoberflächenschema. Zur Erstellung des Modells müssen verschiedene Teilziele erreicht werden. Die Ergebnisse und Informationen aus der Forschungsarbeit werden über ein Webportal den Endnutzern im subsaharischen Westafrika zur Verfügung gestellt, sodass diese von den gewonnenen Erkenntnissen profitieren können. Durch diverse Workshops und Maßnahmen zur Kapazitätsentwicklung wird ein Wissenstransfer gewährleistet und der Einbezug der Endnutzer vor Ort sichergestellt.

Die Arbeitsgruppe Geoökologie ist in ihrem Teilprojekt für die Erstellung eines interaktiven, mehrsprachigen und frei verfügbaren Webportals verantwortlich. Dieses dient als Hauptwerkzeug zur Verbreitung von Informationen und Daten aus der Forschungsarbeit und ist als System zur Entscheidungsunterstützung für Interessenvertreter und Kleinbauern, die sich im Anpassungsprozess an den Klimawandel in Westafrika befinden, geplant.

Teilprojektleitung:
Team:
Teilprojektpartner:
  • Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg
  • Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Climate Service Center Germany Hamburg
  • Institut für Geowissenschaften und Geographie, Universität Halle-Wittenberg
  • University Ouagadougou 1 Prof. Joseph Ki-Zerbo, Ouagadougou (Burkina Faso)
  • United Nations University, Accra (Ghana)
  • Federal University of Technology Akure, Akure, (Nigeria)
  • AGRHYMET, Niamey (Niger)
Hintergrund und Ziele:

Der afrikanische Kontinent steht aufgrund des Klimawandels vor verschiedenen Herausforderungen und zahlreichen Risiken. Um die Widerstandsfähigkeit der westafrikanischen Gesellschaften in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Wasserwirtschaft und Risikomanagement zu stärken, müssen rechtzeitig Anpassungsmaßnahmen geplant und umgesetzt werden. Dies erfordert zuverlässige und leicht zugängliche regionale Klimainformationen, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Endnutzer zugeschnitten sind. Zur Generierung solcher Informationen zu zukünftigen Klimaänderungen sind umfangreiche Modellierungen notwendig.

  • übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung eines hochaufgelösten, regionalen Erdsystemmodells für Westafrika (WESM), gekoppelt an ein Ozeanmodell und mit einem neuen, vollständig interaktiven Landoberflächenschema

Teilziele:

  • Untersuchen hochaufgelöster, raumzeitlicher Datensätze der Landnutzungsveränderungen untersucht und Entwicklung von Szenarien
  • Kopplung eines regionalen Klimamodells an Ozeanmodell und Ergänzen durch Landoberflächenmodell und Bodenhydrologiemodell
  • Analysieren und Veranschaulichen wichtiger Indikatoren des Klimawandels im subsaharischen Westafrika
  • Validieren der Modelldaten mit Beobachtungsdaten
  • Einbezug der Bedürfnisse der westafrikanischen Endnutzer
    • Erstellung von Interaktivem, mehrsprachigem Webportal
    • Implementierung des neuartigen WESM im WASCAL Competence Center in Ouagadougou
    • Bereitstellen einer benutzerfreundlichen Version der atmosphärischen Komponente des WESM
  • Wissens- und Methodentransfer mit praktischer Relevanz durch Maßnahmen der Kapazitätsenwticklung und Workshops
Methodischer Ansatz:

Zum Erreichen des Teilprojektes der AG Geoökologie, der Erstellung des Webportals, wird ein partizipativer Ansatz verfolgt. Um den Einbezug der Endnutzer sicherzustellen und auf die Bedürfnisse dieser einzugehen werden zunächst verschiedene Endnutzer und Endnutzergruppen ausfindig gemacht und kontaktiert. Diese werden beim Design und der Erstellung des Webportals mit einbezogen. Es wird die Möglichkeit geben den Prozess zu begleiten und vorläufige Versionen des Portals zu testen und zu verbessern. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das finale Webportal einen hohen Nutzen hat.

Erwartete Ergebnisse:

Das finale, hochaufgelöste Erdsystemmodell soll wichtige Erkenntnisse zur klimatischen Entwicklung in Westafrika liefern. Somit werden Erkenntnisse gewonnen, welche der Westafrikanischen Bevölkerung bei der Anpassung an die zahlreichen Risiken und Herausforderungen des Klimawandels helfen und die Widerstandsfähigkeit stärken. Mit Hilfe des Webportals wird einer breiten Masse an Interessenten der Zugang zu den Ergebnissen der Forschungsarbeit gewährleistet.

Publikationen:
1
Koenig, L., Teucher, M., Ziegler, K., Abel, D., Weber, T., Paeth, H. and Conrad, C. (2023) Development of a Web Based Decision Support System to Provide Relevant Climate Indicators for Climate Change Adaption. other, oral. https://doi.org/10.5194/egusphere-egu23-12019.
Abschlussarbeiten:

News

Westafrika, Burkina Faso, Ghana, Nigeria, Niger
2021-2024
BMBF
Forschung, Wissensaustausch